[21] Biehl, Peter
(1992). Symbole — ihre Bedeutung für menschliche Bildung.
Überlegungen zu einer pädagogischen Symboltheorie im Anschluss an
Paul Ricœur. Zeitschrift für Pädagogik, 38(2),
193–214.
[22] Bilstein,
Johannes (2014). Symbol. In Christoph Wulf & Jörg Zirfas
(Hrsg.), Handbuch Pädagogische Anthropologie (S. 453–463).
Wiesbaden: Springer VS.
[23] Böhme,
Hartmut & Böhme, Gernot (1985). Das Andere der Vernunft. Zur
Entwicklung von Rationalitätsstrukturen am Beispiel Kants.
Frankfurt am Main: Suhrkamp.
[24] Wegenast,
Klaus (1991). Das Symbol – Brücke des Verstehens. Einleitung. In
Jürgen Oelkers & Klaus Wegenast (Hrsg.), Das Symbol – Brücke
des Verstehens (S. 9–20). Stuttgart [u. a.]:
Kohlhammer.
[25] Oelkers,
Jürgen & Wegenast, Klaus (1991). Vorwort. In Jürgen Oelkers
& Klaus Wegenast (Hrsg.), Das Symbol – Brücke des
Verstehens (S. 7). Stuttgart [u. a.]:
Kohlhammer.
[26] Winnicott,
Donald Woods (1985). Vom Spiel zur Kreativität (3.
Auflage). Stuttgart: Klett-Cotta.