1.1 Leittexte
[1] Mollenhauer, Klaus. Zur
Geschichte und Problematik des Verhältnisses von Theologie und
Pädagogik. – Disposition des Verfassers – (Beitrag 1966; KMG V16-a). In
Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische
Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich,
Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=41pwq&edition=a.
[2] Basierend auf:
[4] Mollenhauer, Klaus. Zur
Geschichte und Problematik des Verhältnisses von Theologie und
Pädagogik. – Versuch einer Rekonstruktion des Referates – (Beitrag 1966;
KMG V17-a). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische
Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich,
Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=41pwr&edition=a.
[5] Basierend auf:
[7] Aussprache zum Referat
von Professor Mollenhauer (Gespräch 1966; KMG V18-a). In Klaus
Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition.
(2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn &
Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=41pws&edition=a.
[8] Basierend auf:
[10] Aussprache zum Referat
von Herrn Kentler (Gespräch 1966; KMG V19-a). In Klaus Mollenhauer
Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025).
Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger
Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=41pwt&edition=a.
[11] Basierend auf:
[13] Aussprache zum Referat
von Herrn Dr. Bäumler (Gespräch 1966; KMG V20-a). In Klaus
Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition.
(2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn &
Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=41pwv&edition=a.
[14] Basierend auf:
[16] Aussprache zu den
Referaten
„Was wird unter Gefährdung
verstanden“
(R. Gerds) und
„Der Begriff
Sünde“
(J. Vogel) (Gespräch 1966; KMG V21-a). In Klaus
Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition.
(2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn &
Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=41pww&edition=a.
[17] Basierend auf:
-
•
[18] Aussprache zu
den Referaten
„Was wird unter Gefährdung
verstanden“
(R. Gerds) und
„Der Begriff
Sünde“
(J. Vogel) (1966). In Studienkurs Sozialpädagogik
und Verkündigung. Protokoll (S. 143–150). Als Manuskript
vervielfältigt.
[19] Aussprache zum Bericht
der Arbeitsgruppe 2 (Gespräch 1966; KMG V22-a). In Klaus Mollenhauer
Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025).
Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger
Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=41pwx&edition=a.
[20] Basierend auf:
[22] Aussprache zum Bericht
der Arbeitsgruppe 3 (Gespräch 1966; KMG V23-a). In Klaus Mollenhauer
Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025).
Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger
Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=41pwz&edition=a.
[23] Basierend auf:
[25] Bei den hier genannten Texten handelt es sich um einen Vortrag
Mollenhauers sowie um Protokolle mehrerer Diskussionen. Die Beiträge sind
enthalten in einer hektografierten Dokumentation eines Studienkurses,
veranstaltet vom Sozialausschuss und dem Studienreferat der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend
Deutschlands am Studienzentrum für Evangelische Jugendarbeit Josefstal am
Schliersee, der vom 6. bis 11. September 1965 stattfand. Der
Protokollband lag im März 1966 vor. Das Gesamtdokument umfasst 185 Seiten.
In die KMG sind die acht Texte aufgenommen, die von Mollenhauer stammen,
bzw. an denen er ausweislich der Protokolle beteiligt war.