1.1 Leittexte
[1] Rundgespräch im Anschluß
an das Gespräch zwischen Flitner und Herrmann (Gespräch 1987; KMG
V65-a). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische
Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich,
Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=41bqg&edition=a.
[2] Basierend auf:
-
•
[3] Rundgespräch
im Anschluß an das Gespräch zwischen Flitner und Herrmann (1987). In
Hans Bernhard Kaufmann (Hrsg.), Kontinuität und Traditionsbrüche
in der Pädagogik. Im Gespräch mit Wilhelm Flitner und Ulrich
Herrmann, Otto Friedrich Bollnow und Klaus Giel, Klaus
Mollenhauer und Theodor Schulze, Doris Knab und Hans
Rauschenberger (S. 11–23). Münster:
Comenius-Institut.
[4] Klaus Mollenhauer im
Gespräch mit Theodor Schulze (Gespräch 1987; KMG V66-a). In Klaus
Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition.
(2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn &
Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqhq&edition=a.
[5] Basierend auf:
-
•
[6] Klaus
Mollenhauer im Gespräch mit Theodor Schulze (1987). In Hans Bernhard
Kaufmann (Hrsg.), Kontinuität und Traditionsbrüche in der
Pädagogik. Im Gespräch mit Wilhelm Flitner und Ulrich Herrmann,
Otto Friedrich Bollnow und Klaus Giel, Klaus Mollenhauer und
Theodor Schulze, Doris Knab und Hans Rauschenberger (S. 48–65). Münster: Comenius-Institut.
[7] Rundgespräch im Anschluß
an das Gespräch Mollenhauer und Schulze (Gespräch 1987; KMG V67-a). In
Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische
Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich,
Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=46gj6&edition=a.
[8] Basierend auf:
-
•
[9] Rundgespräch
im Anschluß an das Gespräch Mollenhauer und Schulze (1987). In Hans
Bernhard Kaufmann (Hrsg.), Kontinuität und Traditionsbrüche in
der Pädagogik. Im Gespräch mit Wilhelm Flitner und Ulrich
Herrmann, Otto Friedrich Bollnow und Klaus Giel, Klaus
Mollenhauer und Theodor Schulze, Doris Knab und Hans
Rauschenberger (S. 66–69). Münster:
Comenius-Institut.
[10] Bei den drei Texten handelt es sich um die Niederschrift von Teilen
eines Symposiums, das vom Comenius-Institut in Münster organisiert und an
der Universität Tübingen vom 5. bis 7. Dezemer 1986 abgehalten wurde. Das
Symposium bestand aus vier in dem Tagungsband dokumentierten Gesprächen, die
von den im Untertitel des Bandes aufgeführten Personen bestritten wurden,
und denen sich jeweils ein Rundgespräch der am Symposium teilnehmenden
Kolleg*innen anschloss.
[11] Bei dem ersten der hier kommentierten Texte handelt es sich um das dem
Gespräch zwischen Wilhelm
Flitner und Ulrich
Herrmann folgende Rundgespräch, an dem sich u. a. auch Klaus
Mollenhauer beteiligte. Der zweite hier aufgeführte Text dokumentiert das
Gespräch, das Theodor Schulze
mit Klaus Mollenhauer führte. Der dritte Text beinhaltet das an dieses
Gespräch anschließende Rundgespräch. Im Anschluss an den ersten Text
befindet sich in einer Anmerkung der Hinweis, dass das Rundgespräch von
Karl Ernst Nipkow aus dem
Stenogramm erstellt und von Wilhelm
Flitner und Ulrich
Herrmann durchgesehen worden ist. Zu dem zweiten Text erfolgt der
Hinweis, dass es sich um eine Tonbandabschrift handelt, die von Theodor Schulze und Klaus
Mollenhauer durchgesehen worden ist. Zu dem dritten Text wird angemerkt,
dass das Gespräch aus den persönlichen Aufzeichnungen von Hans Bernhard Kaufmann
rekonstruiert worden ist.
1.2 Weitere Fassungen
[12] 1991 erschienen die Texte nochmals im Rahmen einer um weitere Beiträge
ergänzten Neuausgabe des Sammelbandes:
[13] Rundgespräch im
Anschluß an das Gespräch zwischen Flitner und Herrmann (Gespräch 1991;
KMG V65-b). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische
Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich,
Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=41bqg&edition=b.
[14] Basierend auf:
-
•
[15] Diskussion
mit Wilhelm Flitner im Anschluß an das Interview (1991). In Hans
Bernhard Kaufmann, Will Lütgert, Theodor Schulze & Friedrich
Schweitzer (Hrsg.), Kontinuität und Traditionsbrüche in der
Pädagogik. Ein Gespräch zwischen den Generationen (S. 32–43). Weinheim [u. a.]: Beltz.
[16] Klaus Mollenhauer im
Gespräch mit Theodor Schulze (Gespräch 1991; KMG V66-b). In Klaus
Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition.
(2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn &
Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3qqhq&edition=b.
[17] Basierend auf:
-
•
[18] Klaus
Mollenhauer im Gespräch mit Theodor Schulze (1991). In Hans Bernhard
Kaufmann, Will Lütgert, Theodor Schulze & Friedrich Schweitzer
(Hrsg.), Kontinuität und Traditionsbrüche in der Pädagogik. Ein
Gespräch zwischen den Generationen (S. 67–82). Weinheim [u. a.]: Beltz.
[19] Rundgespräch im
Anschluß an das Gespräch Mollenhauer und Schulze (Gespräch 1991; KMG
V67-b). In Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische
Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich,
Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=46gj6&edition=b.
[20] Basierend auf:
-
•
[21] Diskussion
mit Klaus Mollenhauer im Anschluss an das Interview (1991). In Hans
Bernhard Kaufmann, Will Lütgert, Theodor Schulze & Friedrich
Schweitzer (Hrsg.), Kontinuität und Traditionsbrüche in der
Pädagogik. Ein Gespräch zwischen den Generationen (S. 83–87). Weinheim [u. a.]: Beltz.