1 Werk: Formale Beschreibung
1.1 Leittext
-
•[3] Mollenhauer, Klaus (1979). Kinder und ihre Erwachsenen. Anmerkungen zur Tradition des pädagogischen„Kolonialismus“. Die Deutsche Schule, 71(6), S. 338–344.
1.2 Weitere Fassungen
-
•[8] Mollenhauer, Klaus (1984). Kinder und ihre Erwachsenen. In Andreas Flitner & Hans Scheuerl (Hrsg.), Einführung in pädagogisches Sehen und Denken. Texte (10., überarbeitete Neuauflage, S. 66–75). München: Piper.
-
•[9] Mollenhauer, Klaus (1985). Kinder und ihre Erwachsenen. In Andreas Flitner & Hans Scheuerl (Hrsg.), Einführung in pädagogisches Sehen und Denken. Texte (11., überarbeitete Neuauflage, S. 66–75). München: Piper.
-
•[10] Mollenhauer, Klaus (1991). Kinder und ihre Erwachsenen. In Andreas Flitner & Hans Scheuerl (Hrsg.), Einführung in pädagogisches Sehen und Denken. Texte (12., überarbeitete Neuauflage, S. 66–75). München: Piper.
-
•[11] Mollenhauer, Klaus (1993). Kinder und ihre Erwachsenen. In Andreas Flitner & Hans Scheuerl (Hrsg.), Einführung in pädagogisches Sehen und Denken. Texte (13., überarbeitete Neuauflage, S. 66–75). München: Piper.
-
•[12] Mollenhauer, Klaus (2000). Kinder und ihre Erwachsenen. In Andreas Flitner & Hans Scheuerl (Hrsg.), Einführung in pädagogisches Sehen und Denken (Aktualisierte Neuausgabe, S. 66–75). Weinheim [u. a.]: Beltz.
-
•[13] Mollenhauer, Klaus (2005). Kinder und ihre Erwachsenen. In Andreas Flitner & Hans Scheuerl (Hrsg.), Einführung in pädagogisches Sehen und Denken (2. Auflage, S. 66–75). Weinheim [u. a.]: Beltz.
-
•[14] Mollenhauer, Klaus (2010). Kinder und ihre Erwachsenen. In Andreas Flitner & Hans Scheuerl (Hrsg.), Einführung in pädagogisches Sehen und Denken (3. Auflage, S. 66–75). Weinheim [u. a.]: Beltz.
1.3 Übersetzungen
1.4 Unveröffentlichte Quellen
-
•[17] Manu. pub. 70 16: Mollenhauer, Klaus, Vortrag VHS Göttingen, 25.2.1979, 11.00 Auditorium. VHS Osnabrück, 18.9. 79, 20.00 Uhr, [Randnotiz:] DDS 1979/6, Kinder und ihre Erwachsenen. Anmerkungen zur Tradition des pädagogischen„Kolonialismus“. (Überarbeitungen einzelner Worte (S. 4; 5), moderate Ergänzungen (S. 7; 8), 2 erläuternde Anmerkungen handschriftlich im Schlussteil, S. 9)
-
•[18] Manu. pub. 70 17: Mollenhauer, Klaus, Vortrag VHS Göttingen, 25.2.1979, 11.00 Auditorium, Kinder und ihre Erwachsenen. Anmerkungen zur Tradition des pädagogischen„Kolonialismus“(Vermutlich Kopie des Typoskriptes aus Manu. pub. 70 16; dort aber weitergehende Anmerkungen, die hier fehlen)
-
•[19] Rez. über KM 08: Rezension zum Vortrag an der VHS Göttingen (Göttinger Tageblatt, Rubrik: Hochschule und Wissenschaft, 28.2.1979)
2 Inhalt und Kontexte
-
•[26] einer wachsenden Ausgrenzung des Lernens aus der Lebenswirklichkeit in immer differenzierter und spezialisierter arbeitende pädagogische Institutionen,
-
•
-
•
-
•[29] einer von spezialisierten (pädagogischen, psychologischen und therapeutischen) Experten für jeweils unterschiedliche Aspekte des Aufwachsens bevölkerten Welt der sozialen Beziehungen, in denen das Kind oder der Jugendliche nur noch als wahrgenommen werde.