1.1 Leittexte
[1] Mollenhauer, Klaus.
Nachklänge zum Gautag (Beitrag 1948; KMG V01-a). In Klaus
Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition.
(2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn &
Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3q2ff&edition=a.
[2] Basierend auf:
[4] Mollenhauer, Klaus. Aus
unserer Arbeit (Beitrag 1949; KMG V02-a). In Klaus Mollenhauer
Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025).
Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger
Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3q71r&edition=a.
[5] Basierend auf:
[7] Mollenhauer, Klaus. Wir
wollen an dieser Stelle … (Beitrag 1949; KMG V03-a). In Klaus
Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition.
(2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn &
Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3q4rs&edition=a.
[8] Basierend auf:
[10] Mollenhauer, Klaus.
Lasst uns unruhig sein (Beitrag 1949; KMG V04-a). In Klaus
Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition.
(2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn &
Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3q4rt&edition=a.
[11] Basierend auf:
-
•
[12] Baldermann,
Ingo, Fricke, Renate, Mollenhauer, Klaus, & Wackerhagen, Helma
(1949). Laßt uns unruhig sein. Wandervogel, 2(7),
unpag. [1-2].
[13] Mollenhauer, Klaus. Ein
heller Frühlingstag … (Beitrag 1949; KMG V05-a). In Klaus
Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition.
(2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn &
Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3q4rw&edition=a.
[14] Basierend auf:
-
•
[15] Baldermann,
Ingo, Fricke, Renate, Mollenhauer, Klaus, & Wackerhagen, Helma
(1949). Ein heller Frühlingstag … Wandervogel,
2(7), unpag. [3-4].
[16] Mollenhauer, Klaus.
Zwei Tage sind vergangen … (Beitrag 1949; KMG V06-a). In Klaus
Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition.
(2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn &
Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3q6sw&edition=a.
[17] Basierend auf:
-
•
[18] Baldermann,
Ingo, Fricke, Renate, Mollenhauer, Klaus, & Wackerhagen, Helma
(1949). Zwei Tage sind vergangen … Wandervogel,
2(7), unpag. [4-5].
[19] Mollenhauer, Klaus. Ein
Märchen (Beitrag 1949; KMG V07-a). In Klaus Mollenhauer
Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025).
Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger
Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3q6sx&edition=a.
[20] Basierend auf:
-
•
[21] Baldermann,
Ingo, Fricke, Renate, Mollenhauer, Klaus, & Wackerhagen, Helma
(1949). Ein Märchen. Wandervogel, 2(7), unpag.
[5-6].
[22] Mollenhauer, Klaus. Aus
unserer Arbeit (Beitrag 1949; KMG V08-a). In Klaus Mollenhauer
Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025).
Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger
Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=3q3xw&edition=a.
[23] Basierend auf:
[25] Mollenhauer, Klaus.
Primitive Musik (Beitrag 1950; KMG V09-a). In Klaus Mollenhauer
Gesamtausgabe. Historisch-kritische Edition. (2025).
Herausgegeben von Cornelie Dietrich, Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger
Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=420ds&edition=a.
[26] Basierend auf:
[28] Mollenhauer, Klaus.
Besprechungen von zwei Liederbüchern (Beitrag 1950; KMG V10-a). In
Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe. Historisch-kritische
Edition. (2025). Herausgegeben von Cornelie Dietrich,
Klaus-Peter Horn & Hans-Rüdiger Müller. https://mollenhauer-edition.de/kmg.html?file=420dt&edition=a.
[29] Basierend auf:
[31] Bei den hier genannten Texten handelt es sich um Beiträge im
Bundesblatt des Wandervogel, Bund Deutscher Jugend. Die Zeitschrift erschien
erstmals im Oktober 1947 (die Jahrgänge übergreifen darum jeweils zwei
Kalenderjahre). Die Beiträge weisen eine Länge von wenigen Zeilen bis hin zu
etwas mehr als einer Druckseite auf.
1.4 Unveröffentlichte Quellen
[34] Privatbesitz Familie Mollenhauer
-
•
[35] Mollenhauer,
Klaus (1948–1950). Tagebuch I: 31.V.1948 – 14.V.1950
Göttingen (Privatbesitz Familie Mollenhauer).
-
•
[36] Mollenhauer,
Klaus (1950). Tagebuch II: Göttingen 21.V.50 – Vechta
10.X.50 (Privatbesitz Familie Mollenhauer).
-
•
[37] Mollenhauer,
Klaus (1950–1951). Tagebuch III: Bremen 10.X.1950 bis
6.IV.1951 (Privatbesitz Familie Mollenhauer).
-
•
[38] Mollenhauer,
Klaus (1951–1952). Tagebuch IV: 16.6.1951 bis 3.7.1952 Bremen,
England, Bremen, Hamburg (Privatbesitz Familie
Mollenhauer).
-
•
[39] Mollenhauer,
Klaus (1952–1954). Tagebuch V: Aufzeichnungen Juli 1952,
Hamburg-Rissen (Privatbesitz Familie
Mollenhauer).
[40] (In den überlieferten Tagebüchern von Klaus Mollenhauer finden sich,
mit abnehmender Tendenz im zeitlichen Verlauf, Einträge zum Thema
Wandervogel und Reflexionen über Mollenhauers Einstellungen dazu. Der letzte
Eintrag dazu stammt aus dem
Tagebuch V
vom 26. September 1952
:
„
Einen Brief an Ingo Baldermann. Ich habe
verschwiegen, welch Abstand mich von dem ganzen Bündischen Getue
heute trennt. Im Rundbrief – er kam heute an – standen wieder
entsetzliche Geschmacklosigkeiten. u. a.:
‚Dieses
Lied […], gesungen im sommerlich überfluteten Frühlingswald, was
kann uns besser ermahnen, die Liebe unter den Menschen genau so
fluten zu lassen (!!!), wie unsre goldene Lebensspenderin ihr
Licht über uns.‘
Etwas sehr starker Taback! Na – und so geht
das dann laufend weiter.“
)
[41] SUB Göttingen, Cod. Ms. K. Mollenhauer
-
•
[42] Korr. Versch.
1-006, Korr. Versch. 1-012 (Briefe aus den Jahren 1948 bis 1952,
darunter einige aus dem Kontext des Wandervogels, zum Teil mit Bezug auf
die Gestaltung der Zeitschrift.)